Aktuelle Meldungen
16.06.16 Marianne Hertle neue Vorsitzende des Fördervereins Hospiz
Marianne Hertle ist zur neuen Vorstandsvorsitzenden des Fördervereins Hospiz Esslingen gewählt worden. Sie löst Dr. Hartmann Würz ab, der dieses Amt acht Jahre lang innehatte. Gemeinsam mit weiteren Vorstandsmitgliedern übergaben die beiden einen Scheck über 30 000 Euro an Dekan Bernd Weißenborn und...
15.06.16 Anerkennung und Wertschätzung der Ehrenamtlichen
Sparen und dabei Gutes tun - das ist der Zweck, den die Sparda-Bank Baden-Württemberg mit ihren Gewinnspar-Losen verfolgt. Auch in der Esslinger Filiale werden diese Lose verkauft, von denen ein Anteil einem sozialen Zweck zu Gute kommt. Davon profitiert in diesem Jahr das Hospiz Esslingen. 4500...
27.05.16 Verschiedene Frömmigkeitsstile ermöglichen
Am 1. Juni tritt Pfarrer Ulf Schlimper seinen Dienst als Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Wernau an. Der 54-Jährige ist Nachfolger von Sabine Waldmann. Am 19. Juni wird Schlimper von Dekan Bernd Weißenborn offiziell in sein Amt als geschäftsführender Pfarrer der Kirchengemeinde eingesetzt.
13.05.16 „Und die Welt steht still“
„Und die Welt steht still - Letzte Lieder und Geschichten von Menschen im Hospiz“: Dies ist der Titel eines bundesweiten Kunstprojektes, an dem sich auch Menschen, die im Hospiz Esslingen verstorben sind, beteiligt haben. Diese musikalischen Vermächtnisse und Geschichten werden am 3. Juni 2016 um...
12.05.16 Michael Waldmann ist neuer KDV-Vorsitzender
Der Nürtinger evangelische Dekan Michael Waldmann ist zum Vorsitzenden des Kreisdiakonieverbands im Landkreis Esslingen (KDV) gewählt worden. Er ist Nachfolger des Esslinger Dekans Bernd Weißenborn, der das Amt nach sechs Jahren aufgibt. Der Vorsitzende des Kreisdiakonieverbandes ist auch einer der...
- arrow_back
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- arrow_forward
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
09.12.19 | „Der Brückenkopf der Württemberger“
Die friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall - 2019 jährt sich das Überwinden der deutschen Teilung zum 30. Mal. elk-wue.de stellt in einer Serie Persönlichkeiten vor, die einerseits in Württemberg verwurzelt sind - andererseits aber auch die „andere“ Seite kennengelernt haben. Heute: die beiden Greifswalder Dompfarrer Beate Kempf-Beyrich und Dr. Tilman Beyrich. Sie haben sich 1992 im Stift Tübingen kennen- und wenig später liebengelernt.
-
08.12.19 | Der Geruch von Advent
Wie riecht Advent - und Weihnachten? In seiner Andacht zum zweiten Advent geht Pfarrer Thorsten Eißler dieser Frage nach. Und er ist überzeugt: Nach Tanne, Mandarinen und Zimt hat es wohl nicht geduftet, als Jesus in einem Stall zur Welt gekommen ist...
-
06.12.19 | Bibel-App auf dem neuesten Stand
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihre App „Die-Bibel.de“ einem großen Update unterzogen. Eine der wichtigsten Änderungen: Alle Übersetzungen, die Luther-Bibel, die Gute-Nachricht-Bibel und die Basis-Bibel, können nun ohne Registrierung gelesen werden. „Die-Bibel.de“ ist für Geräte mit Android- und iOS-Betriebssystemen im jeweiligen Online-Store kostenfrei herunterzuladen.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de