Aktuelle Meldungen
15.03.16 Musik trägt die Hospiz-Idee in die Öffentlichkeit
„Folk gegen Krebs“: Unter diesem Motto traten neun Bands bei einem Benefizkonzert im Nürtinger Club Kuckucksei zu Gunsten des Hospiz Esslingen auf. Die Künstler verzichteten auf ihre Gage, so dass der Erlös aus Eintrittskarten und Spenden dem guten Zweck zuflossen. Organisator Johannes Single und...
09.03.16 Weitblick wagen - Entscheidungen angehen
Der diesjährige „Tag der Gemeindeentwicklung“ im Kirchenbezirk Esslingen stand unter dem Titel „Weitblick wagen – Entscheidungen angehen“. Kirchengemeinderätinnen und –räte, Pfarrerinnen und Pfarrer trafen sich, um die Ergebnisse des Langfristigen Perspektivprozesses („LPP“) zu beraten.
16.02.16 Bildung und Begegnung in vielfältiger Form
Die Ökumenische Familienbildungsstätte Esslingen e.V. (FBS) will ein Haus der Bildung, Begegnung, Beratung und Begleitung sein. Und genau dies spiegelt sich auch im neuen Programm für das erste Semester 2016 wider. Gut 340 Kurse decken ein breites Spektrum unterschiedlichster Angebote für Menschen...
16.02.16 Handgestricktes hilft der Hospizarbeit
Die Historische Bürgergarde Esslingen gehört seit Jahren zu den treuen Unterstützerinnen des Hospiz Esslingen. Auch in diesem Jahr übergab Martin Schön zusammen mit anderen Vorstandsmitgliedern einen Scheck über 3000 Euro an den Förderverein Hospiz Esslingen.
11.02.16 Jedes Paket Reis, Mehl oder Kaffee hilft
Hier ein Kilo Zucker, dort ein Paket Reis, eine Flasche Öl oder ein Pfund Linsen – die Kunden des Denkendorfer Supermarktes „Treff 3000“ tun mit kleinen Gesten viel Gutes. Was sie in die Kiste hinter der Kasse legen, kommt in der Fildertafel in Ostfildern-Nellingen bedürftigen Menschen zu Gute.
- arrow_back
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- arrow_forward
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
25.01.21 | Netzwerk „Mobilität & Kirche“
Die evangelischen Landeskirche in Württemberg wird Teil eines ökumenischen Pilotprojekts zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Netzwerk bietet einen Rahmen, um Erfahrungen und Strategien auszutauschen oder gemeinsam Projekte zu realisieren.
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de