Aktuelle Meldungen
06.03.14 Symbolträchtige Kunstwerke auf Brauchtumseiern
Sie sind filigran bemalt, mit Wachsornamenten, Stroh, Fäden, Perlen, dünnem Draht oder Scherenschnitten geschmückt, gebatikt, ausgefräst oder in Kratztechnik gestaltet – die zarten und symbolträchtigen Kunstwerke auf Eiern, die vor allem von Frauen in Osteuropa hergestellt werden, haben es Doris...
04.03.14 Finanzielle Hilfe macht Ehrenamtlichen Mut
Die Bürgergarde Esslingen spendet bereits im dritten Jahr für den ehrenamtlichen Besuchsdienst FUGE für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen (Freiwillige unterstützen gerontopsychiatrisch erkrankte Esslingerinnen und Esslinger). 1500 Euro übergaben Vorstandsmitglied Martin Schön, Monika...
04.03.14 „Wer das Sterben bedenkt, wird klug für das Leben“
„Das Hospizhaus in so prominenter Lage an einer vielbefahrenen Straße ist ein sichtbares Zeichen dafür, dass Leben und Tod zusammengehören. Hier wird der Tod mitten ins Leben geholt“, sagt die frühere Esslinger SPD-Landtagsabgeordnete und Stadt- und Kreisrätin Elisabeth Nill. Weil ihr dies ein...
28.02.14 Gelebte Gastfreundschaft und Nächstenliebe
Zum sechsten Mal lädt die Esslinger Vesperkirche dazu ein, in der Frauenkirche „Gemeinsam an einem Tisch“ zu sitzen, zu essen und ins Gespräch zu kommen. Vom 16. März bis zum 6. April sind die Tische in der spätgotischen Kirche gedeckt und Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen sind dort...
28.02.14 Das Stricken und Häkeln hat sich gelohnt
„Es ist ein großzügiger, heller Bau geworden“, meinte Martin Schön, Vorstandsmitglied der Esslinger Bürgergarde, anerkennend beim Rundgang durch das fast fertige Esslinger Hospiz. Dass dieses ambitionierte Projekt der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen verwirklicht werden konnte, dazu hat...
- arrow_back
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- 105
- 106
- 107
- 108
- 109
- 110
- 111
- 112
- 113
- 114
- 115
- 116
- 117
- 118
- 119
- 120
- arrow_forward
-
Meldungen aus der Landeskirche
-
25.01.21 | Begegnung schützt vor Antisemitismus
2021 feiert Deutschland 1700 Jahre jüdisches Leben auf dem Gebiet des heutigen Deutschland. Aus diesem Anlass wirbt Jochen Maurer, landeskirchlicher Pfarrer für das Gespräch zwischen Christen und Juden, für mehr Kontakte zur jüdischen Kultur.
-
25.01.21 | Netzwerk „Mobilität & Kirche“
Die evangelischen Landeskirche in Württemberg wird Teil eines ökumenischen Pilotprojekts zur Reduzierung von Treibhausgas-Emissionen. Das Netzwerk bietet einen Rahmen, um Erfahrungen und Strategien auszutauschen oder gemeinsam Projekte zu realisieren.
-
22.01.21 | Männerpfarrer Joachim Schilling im Interview
Bei einem Livestream-Gottesdienst wird Joachim Schilling am 24. Januar in sein neues Amt als Landesmännerpfarrer eingeführt. Im Interview erzählt er, was kirchliche Männerarbeit für ihn bedeutet und was er mit seiner Arbeit für die Kirche erreichen möchte.
Alle Meldungen aus der Landeskirche auf www.elk-wue.de